Steuerliche Änderungen 2024: Was Unternehmer jetzt wissen müssen
Steuerliche Änderungen 2024: Was Unternehmer jetzt wissen müssen
Das Jahr 2024 bringt zahlreiche steuerliche Änderungen mit sich, die sowohl kleine als auch große Unternehmen betreffen. Diese Änderungen zielen darauf ab, die Steuerlast zu verringern, die Liquidität zu verbessern und die Verwaltung zu vereinfachen. Hier sind die wichtigsten Neuerungen, die Unternehmer kennen sollten.
Wichtige Änderungen für Unternehmen
Die folgenden steuerlichen Änderungen treten 2024 in Kraft und bieten Unternehmen verschiedene Vorteile und Erleichterungen:
- Degressive Abschreibung: Unternehmen können bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, die zwischen dem 1. April 2024 und dem 31. Dezember 2024 angeschafft oder hergestellt werden, wieder degressiv abschreiben. Diese Regelung soll Investitionen ankurbeln und die Liquidität verbessern.
- Erhöhung der Freigrenze für Geschenke: Die Freigrenze für Geschenke an Geschäftspartner wird von 35 Euro auf 50 Euro pro Person und Jahr angehoben. Geschenke bis zu diesem Betrag können als Betriebsausgaben abgesetzt werden.
- Umsatzsteuergrenze für Ist-Besteuerung: Die Umsatzgrenze für die Anwendung der Ist-Besteuerung wird von 600.000 Euro auf 800.000 Euro erhöht. Dies ermöglicht es mehr Unternehmen, die Umsatzsteuer erst nach Zahlungseingang abzuführen und verbessert somit die Liquidität.
Neue Pflichten und Anpassungen
Neben den Vorteilen gibt es auch neue Pflichten und Anpassungen, die Unternehmer beachten müssen:
- Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.): Ab Herbst 2024 wird die W-IdNr. vergeben. Diese dient der eindeutigen Identifikation in Besteuerungsverfahren und soll die Verwaltung modernisieren und vereinfachen.
- Pflicht zur Arbeitszeiterfassung: Ab 2024 müssen Unternehmen die Arbeitszeit ihrer Angestellten elektronisch erfassen. Ausnahmen gelten für Betriebe mit bis zu 10 Mitarbeitenden.
- Erhöhung des Grundfreibetrags: Der Grundfreibetrag wird auf 11.604 Euro angehoben, was zu einer geringeren Steuerlast für viele Steuerzahler führt.
Fazit
Die steuerlichen Änderungen 2024 bieten sowohl Vorteile als auch Herausforderungen für Unternehmen. Es ist wichtig, sich frühzeitig über die neuen Regelungen zu informieren und die notwendigen Anpassungen vorzunehmen, um die Vorteile nutzen zu können und den Anforderungen gerecht zu werden. Durch strategische Planung und effektive Umsetzung können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und die Liquidität verbessern.